Qualitätssicherung


Was ist Qualitätssicherung?

pixabay.comQualitätssicherung klingt grundsätzlich einfach: Patient*innen wollen gut und richtig behandelt werden, nicht durch Zufall, sondern verlässlich. Sie möchten mit passenden, verlässlichen Methoden behandelt werden und zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle im Gesundheitssystem gut versorgt werden. Sie möchten gesund werden oder ihre Lebensqualität und Lebenserwartung verbessern, bei möglichst geringer Belastung und nach aktuellem medizinischem Standard.
Informationen über die Qualität der Behandlung sind für Patient*innen eine wichtige Voraussetzung, um sich für eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus entscheiden zu können. Aber Behandlungsqualität bedeutet nicht für jeden das gleiche. Hinzu kommt: Qualität zu messen und zu sichern ist gar nicht so einfach, vor allem nicht im komplexen Medizinsystem.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entwickelt daher verschiedene Richtlinien zur Qualitätssicherung in Arztpraxen und Krankenhäusern.

Im Ambulanten und im stationären Sektor werden heute viele medizinische Eingriffe und Maßnahmen durchgeführt. In diesen beiden Sektoren werden häufig Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen versorgt. Aus diesem Grund wurde der G-BA vom Gesetzgeber beauftragt, Maßnahmen der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung zu erlassen. Das Ziel: Beide Sektoren sinnvoll aufeinander abzustimmen.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier

Wo können Patientenvertreter*innen in der QS mitarbeiten?

Patientenvertreter*innen können in der Qualitätssicherung in verschiedenen Gremien mitarbeiten. Auf Bundesebene ist das im Gemeinsamen Bundesausschuss möglich sowie in Arbeitsgruppen der Unterausschüsse. In NRW ist es möglich, an Sitzungen des sogenannten Lenkungsgremiums oder den Fachkommissionen der Landesarbeitsgemeinschaft Datengestützte Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung (LAG DeQS) teilzunehmen. Rechtliche Grundlage ist das Sozialgesetzbuch, nämlich Paragraf 140 f/g SGB V.

Wie können Patientenvertreter*innen in der QS mitarbeiten?

Im Lenkungsgremium und in den Fachkommissionen haben Patientenvertreter*innen ein Mitberatungsrecht. Grundlage ist die Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung, kurz DeQS-RL (Paragraf 5 Abs. 5). Zudem können sie eine Sonderauswertung beantragen zu bestimmten Fragestellungen und an Konferenzen teilnehmen. Entsprechend sachkundige Vertreter*innen können von den maßgeblichen Patienten- und Selbsthilfe-Organisationen einvernehmlich benannt werden.

In den Fachkommissionen gemäß DeQS-Richtlinie können bis zu zwei sachkundige Patientenvertreter*innen pro Fachkommission benannt werden, wie auch im Lenkungsgremium.

Wie häufig und wie lange finden Sitzungen statt?

Das Lenkungsgremium tagt zweimal im Jahr, Frühjahrs- und Herbstsitzung, je nach Bedarf gibt es außerordentliche Sitzungen.

Bei den Fachkommissionen kann man im Vorhinein schon von vier bis sechs Sitzungen ausgehen, da hier die Vorgehensweise von der Richtlinie aus eine andere ist. In aller Regel sind die Sitzungen auf zwei bis drei Stunden terminiert, im Einzelfall auch länger.

Wo finden die Sitzungen statt?

Der Tagungsort ist in aller Regel die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Dortmund. In Corona-Zeiten finden weitgehend Video-und Telefonkonferenzen statt.

Warum ist die Mitarbeit wichtig?

Patientenvertreter*innen sind „das Gewissen“ in der Selbstverwaltung. Sie können die wichtige Patientensicht einbringen und Entscheidungen in allen genannten Gremien hinterfragen. Die Themen sind zwar anspruchsvoll, aber die Mitarbeit ist wichtig und lohnenswert, weil medizinische Versorgung insgesamt und Qualitätssicherung im besonderen im Dienst der Patientenversorgung steht. Ziel aller Bestrebungen zur Qualitätssicherung ist die Optimierung der Patientenversorgung. Die Maßnahmen müssen sich daher sowohl am medizinischen Nutzen als auch an den Bedürfnisse der Patienten orientieren. Eine verbesserte Ergebnisqualität ist im Sinne aller Patienten. Verlässliche und vergleichbare Erkenntnisse über die Versorgungsqualität in Kliniken und Arztpraxen sind hilfreich für eine selbstbestimmte Patientenentscheidung. Patientensicherheit und Patientenorientierung zu stärken, ist auch ausdrücklich das Ziel der neuen DeQS-Richtlinie.

Die Bedeutung der Qualitätssicherung wird zudem steigen, denn schlechte Qualität soll künftig planungsrechtliche Konsequenzen haben. Das heißt, dass davon die Aufnahme oder der Verbleib eines Krankenhauses oder einer Fachabteilung im Krankenhausplan des jeweiligen Bundeslandes abhängt. Die Perspektive der Patienten bezogen auf Behandlungserfahrungen und Behandlungsergebnisse geht überdies bereits als zusätzliche Datenquelle in die Beurteilung der Qualität medizinischer Leistungen ein. Das ist ein Teil der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL).

Welche Gremien mit Patientenvertretung gibt es?

Wenn Sie Interesse haben ehrenamtlich als Patientenvertreter*in in einem Gremium der Qualitätssicherung mitzuarbeiten, schauen Sie zunächst welches Thema Sie interessiert und ob noch ein Platz frei ist.

Fragen Sie auch gerne bei bei uns, der Koordinierungsstelle der Patientenbeteiligung NRW nach.

 

Übersicht innerhalb der DeQS-Richtlinie:

  • Lenkungsgremium
  • Arbeitsgruppe zum Lenkungsgremium (AG-DeQS)
  • Medizinische Fachkommissionen (FK):
    • Verfahren 1 = Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie
    • Verfahren 2 = Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion
    • Verfahren 3 = Cholezystektomie
    • Verfahren 4 = Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen
    • Verfahren 7 = Karotis-Revaskularisation
    • Verfahren 8 = Ambulant erworbene Pneumonie
    • Verfahren 9 = Mammachirurgie
    • Verfahren 10 = Gynäkologische Operationen
    • Verfahren 11 = Dekubitusprophylaxe
    • Verfahren 12 = Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren
    • Verfahren 13 = QS PM Perinatalmedizin
    • Verfahren 14 = QS HGV Hüftgelenkversorgung
    • Verfahren 15 = QS KEP Knieendoprothesenversorgung= Herzkatheter