Ministergespräch
Am 6. März waren die Selbsthilfe- und Patientenorganisationen aus NRW zu Gast im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, um…
Am 6. März waren die Selbsthilfe- und Patientenorganisationen aus NRW zu Gast im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, um…
Am 4. Mai stellt die Koordinierungsstelle im Rahmen einer digitalen Fortbildung der Selbsthilfeakademie NRW die Möglichkeiten vor, sich als Patientenvertreter*innen für…
Am 9. März tauschte sich die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle der Patientenbeteiligung NRW zusammen mit der Landesseniorenvertretung NRW (LSV) zu den…
Interessenvertretung in der Gesundheitspolitik - so lautete der Titel des Uni-Seminars, zu dem Jan Kaßner für die Koordinierungsstelle und Gregor…
Am 24. Januar war die Koordinierungsstelle zu Gast bei der KOSA in Düsseldorf, um sich über Schnittstellen in der Arbeit…
Am 31. Januar schulte die Koordinierungsstelle Selbsthilfe-Aktive aus der DMSG NRW im Rahmen ihrer Fortbildung Patientenbeteiligung verstehen und weitergeben als Multiplikator*innen…
Am 25. Januar tauschte sich die Koordinierungsstelle bei einem digitalen Info-Treffen mit Interessierten zur Patientenvertretung in der Qualitätssicherung aus. Hierbei…
Neue Mitarbeitende, neue Fortbildungsmodule, neue regionale Vernetzungstreffen: Das Jahr 2022 brachte der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle viel Neues! Dies und vieles…
Am 18. November 2022 diskutierten auf der Jahrestagung der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle Patientenbeteiligung NRW online und im Dortmunder Reinoldinum rund…
Auf unserer Jahrestagung In der Kommune geht was! Kommunale Patientenvertretung stärken diskutierten am 18. November rund fünfzig Teilnehmende über die…