Teilnahme am Ministergespräch
Am 30. August war die Projektstelle zusammen mit KOSKON NRW, der Gesundheitsselbsthilfe NRW, dem PatientInnen-Netzwerk NRW, dem Koordinierungsausschuss NRW und…
Am 30. August war die Projektstelle zusammen mit KOSKON NRW, der Gesundheitsselbsthilfe NRW, dem PatientInnen-Netzwerk NRW, dem Koordinierungsausschuss NRW und…
Am 13. August tauschten sich in Gelsenkirchen Patientenvertreter*innen aus den Zulassungsausschüssen Köln I+II, Düsseldorf I+II, Detmold und Arnsberg I über…
Im Mai und Juni hat die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle zu ihren jährlichen Vernetzungstreffen der kommunalen Patientenvertretung eingeladen. Auf den Regionalen…
Um das Projekt zur Koordinierung der Patientenbeteiligung NRW in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, hat die Koordinierungsstelle ein Plakat entworfen,…
Die Patientenvertretung in Deutschland ist seit 2004 gesetzlich verankert. Das PatientInnen-Netzwerk NRW, der Koordinierungsausschuss NRW und die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle…
Über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, die Barrierefreiheit von Arztpraxen stärker in die Bedarfsplanung einzubinden, diskutierten Patientenvertreter*innen aus den Zulassungs-, Berufungs-…
Am 23. Mai tauschten sich die Mitglieder des Koordinierungsausschusses NRW und des PatientInnen-Netzwerks NRW in Dortmund über die Entwicklung des…
Am 23. Mai tauschten sich die Mitglieder des Koordinierungsausschusses NRW und des PatientInnen-Netzwerks NRW in Dortmund über die Entwicklung des…
Wie können zukünftige Kooperationen zwischen den Koordinierungsstellen in den Bundesländern und dem Bund aussehen? Diese Frage stellten sich Mitarbeitende aus…
Seit 2004 ist die Patientenbeteiligung in Deutschland gesetzlich verankert. Dies hatte auch Auswirkungen auf Nordrhein-Westfalen: Die sogenannten maßgeblichen Patientenorganisationen auf…