Veranstaltung zu iMVZ
Am 6. Dezember diskutierten rund 40 Engagierte aus Selbsthilfe- und Patientenorganisationen in NRW die Bedeutung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) für die Versorgung.

Am 6. Dezember diskutierten rund 40 Engagierte aus Selbsthilfe- und Patientenorganisationen in NRW die Bedeutung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) für die Versorgung.
Seit 2022 lädt die Projektstelle der Patientenbeteiligung in NRW zu Regionalen Patientenforen ein, auf denen sich kommunale Patientenvertreter*innen zu ihren Themen austauschen und vernetzen können.
Die Patientenvertreter*innen in NRW haben auf verschiedenen Netzwerktreffen sowie auf einer zweiteiligen Fortbildung in 2023 intensiv die Situation zur Barrierefreiheit in der ambulanten Versorgung in NRW diskutiert.
Am 29. Oktober tauschten sich Patientenvertreter*innen aus der PID-Kommission NRW über die Tätigkeit der Patientenvertretung in der Kommission aus. So…
Auf Vorschlag von Patientenvertreter*innen aus der Bedarfsplanung hat die Projektstelle der Patientenbeteiligung in NRW ein Organigramm erstellt, das wesentliche Funktionsweisen…
Aufgrund des Handlungsbedarfs in der ambulanten Versorgung lädt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW in diesem Jahr verschiedene…
Auf Grundlage der Ergebnisse der Regionalen Patientenforen der vergangenen Jahre hat die Projektstelle einen Leitfaden zur kommunalen Patientenvertretung verfasst. Dieser…
Die Koordinierungsstelle der Patientenbeteiligung NRW war am 26. September auf der Reha Care in Düsseldorf vertreten, um bei einem Talk…
Entsprechend des Mottos Zusammen.Aktiv.Kreativ. kamen am 19. September 15 Engagierte aus der Patientenvertretung und Selbsthilfe in der Jugendherberge Köln-Riehl zusammen, um…
Auf den Digitalen Patientenforen der Projektstelle diskutierten im August und September auf den insgesamt fünf Terminen rund 50 Teilnehmende gegenwärtige…