Starthilfe für Patientenvertreter*innen veröffen...
Die Koordinierungsstelle für Patientenbeteiligung in NRW hat heute ein "Starter-Kit" veröffentlicht, welches als Einführung in die Bedarfsplanung für Patientenvertreter*innen in…

Die Koordinierungsstelle für Patientenbeteiligung in NRW hat heute ein "Starter-Kit" veröffentlicht, welches als Einführung in die Bedarfsplanung für Patientenvertreter*innen in…
Die Koordinierungsstelle für Patientenbeteiligung in NRW hat heute ein "Starter-Kit" veröffentlicht, welches als Einführung in die Bedarfsplanung für Patientenvertreter*innen in…
Versorgung Im neuen Krankenhaus-Atlas weisen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Erreichbarkeit von Krankenhäusern in Autominuten aus.…
Versorgung Im neuen Krankenhaus-Atlas weisen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Erreichbarkeit von Krankenhäusern in Autominuten aus.…
Landesregierung stärkt Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen 16.05.2019, Köln. Die Koordinierungsstelle der Patientenbeteiligung unterstützt die Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit 2016…
Individuelle Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, sind Behandlungen, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden müssen. Das betrifft Zusatzleistungen wie Schönheitsoperationen, die Zahnreinigung…
Zum 1. April 2019 hat Sonja Fasbender ihre Referenten-Tätigkeit in Vollzeit für die Koordinierungs - und Vernetzungsstelle der Patientenbeteiligung NRW…
Am 19. März 2019 trafen sich das PatientenInnen-Netzwerk NRW (PNW) und der Koordinierungsausschuss NRW (KooA) zur gemeinsamen Jahresplanung. Der SoVD…
Am 3. Dezember 2018 findet im Jahrhunderthaus in Bochum die dritte Tagung der Patientenvertretung in Nordrhein-Westfalen statt. Der Titel lautet:…
Knapp 20 Jahre nach Erscheinen von „To Err Is Human“ legt das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) mit dem „Weißbuch“ eine…