Skip to content
Suche
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Fortbildung für Selbsthilfe-Kontaktstellen

© Patientenbeteiligung NRW 2025

Vom: 23. Juli 2025 Lesezeit: ca. 1 Min.

Auf einer zweiteiligen digitalen Fortbildung für Mitarbeitende von Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW skizzierte die Projektstelle am 24. Juni und 1. Juli die Mitwirkungsmöglichkeiten der Selbsthilfe (-Kontaktstellen) in den Gremien des Gesundheitswesens. Dabei wurde im ersten Teil neben der Entwicklung der Selbsthilfe und ihrer Gestaltungsmöglichkeiten in der Patientenvertretung insbesondere auf die Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene eingegangen. Ein Praxisbeispiel der Selbsthilfe-Kontaktstelle Düsseldorf, das die erfolgreiche Mitwirkung der Düsseldorfer Selbsthilfe in verschiedenen Gremien skizzierte, ergänzte die Fortbildung.

Der zweite Fortbildungsteil reflektierte, welche Strukturen hilfreich sein können, um Themen der Selbsthilfe vor Ort zu identifizieren und Selbsthilfe-Aktive zur Mitwirkung zu befähigen. Durch zwei Praxisbeispiele der Selbsthilfe-Kontaktstellen Bottrop und Oberbergischer Kreis wurde gezeigt, wie das Gesamttreffen und der Sprecherkreis wichtige Vertretungsstrukturen der Selbsthilfe sein können.

Organisiert wurde die Fortbildung von der Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW (KOSKON NRW). KOSKON NRW ist Mitglied des Koordinierungsausschusses der Patientenorganisationen in NRW sowie des PatientInnen-Netzwerks NRW. Beide Zusammenschlüsse wirken bei der Ausgestaltung der Projektes zur Patientenbeteiligung NRW maßgeblich mit.

Aktuelle Artikel

Infotermin
vereinbaren