Austausch der Koordinierungsstellen der Patientenvertretung
Wie können zukünftige Kooperationen zwischen den Koordinierungsstellen in den Bundesländern und dem Bund aussehen? Diese Frage stellten sich Mitarbeitende aus den Koordinierungsstellen der Bundesländer unter Mitwirkung der Stabsstelle Patientenbeteiligung des G-BA auf einem digitalen Austauschtermin am 16. Mai. Auf Initiative der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle der Patientenbeteiligung in NRW diskutierten die 14 Mitarbeitenden aus den verschiedenen Bundesländern mögliche Kooperationsfelder, z.B. mit Blick auf das Akkreditierungsverfahren der Patientenvertreter*innen, die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, die Gewinnung neuer und Fortbildungsangebote für Patientenvertreter*innen. Dabei wurde auch ein Blick auf die verschiedenen Träger- und Finanzierungsmodelle in den Bundesländern geworfen. Während in NRW die Koordinierung der Patientenvertretung beim gesundheitsladen köln e.V. angesiedelt ist und durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW finanziert wird, befinden sich andere Koordinierungsstellen beispielsweise in der Trägerschaft der jeweiligen LAG Selbsthilfe und werden u.a. durch die Landesausschüsse finanziert, teilweise erfolgt die Koordinierung ehrenamtlich. Die Teilnehmenden wollen sich zukünftig zu den verschiedenen Schwerpunktthemen mehrmals pro Jahr austauschen.