Auf den diesjährigen Regionalen Patientenforen der Projektstelle Patientenbeteiligung NRW haben sich insgesamt 90 kommunal engagierte Patientenvertreter*innen auf zehn Treffen in den fünf Regierungsbezirken von NRW zur Patientenorientierung im kommunalen Gesundheitswesen ausgetauscht. Dabei stimmten die Teilnehmenden im Vorfeld über ein Schwerpunktthema je Regierungsbezirk ab, zu dem sich die Patientenvertreter*innen auf den Präsenzterminen in der ersten Jahreshälfte gemeinsam positioniert haben. Auf den digitalen Patientenforen in der zweiten Jahreshälfte wurden Vorschlage erarbeitet, mit denen die Patientenvertretung als Netzwerk vor Ort selbst an der Umsetzung der Positionen mitwirken kann. So stimmten sich die Patientenvertreter*innen ab zu den Themen:
- Klimaschutz ist Gesundheitsschutz (Patientenform Münster)
- Versorgung mit Fachärzt*innen sicherstellen (Patientenforum Arnsberg)
- Gesundheitsförderung in Kommunen ausbauen (Patientenforum Düsseldorf)
- Überleitungsmanagement patientenorientiert gestalten (Patientenforum Detmold)
- Patientenbedarfe in der Versorgung berücksichtigen (Patientenforum Köln)
Die Vorschläge, selbst aktiv zu werden, waren vielfältig: Die Ideen reichten von der Organisation von Rollenspielen für medizinisches Personal zur Sensibilisierung für Patientenbedarfe über die Gründung von AGs in den Kommunalen Gesundheitskonferenzen zur Verbesserung des Überleitungsmanagements bis hin zur Weiterleitung der entwickelten Positionspapiere an die zuständigen Akteure vor Ort. Auf den Patientenforen im kommenden Jahr werden sich die Patientenvertreter*innen dazu updaten, was sie selbst von den Vorschlägen in der Praxis umsetzen konnten.
Die entwickelten Positionen können weiter unten gedownloadet und für das Engagement vor Ort genutzt werden. Die Ergebnisse werden auch auf der Jahrestagung der Patientenbeteiligung NRW am 21. November 2025 ausgestellt.