Abstimmungstreffen Qualitätssicherung

© Pixabay 2025
Am 24. Juli fand das jährliche digitale Abstimmungstreffen der Patientenvertreter*innen in den Gremien der Qualitätssicherung (QS) in NRW statt. Die Patientenvertreter*innen tauschten sich zu aktuellen Themen aus der Landesarbeitsgemeinschaft Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung (LAG DeQS NRW) sowie zum Begleitgremium des QS-Verfahrens Psychotherapie aus, das derzeit in Nordrhein-Westfalen erprobt wird und zukünftig deutschlandweit mittels Patientenbefragungen die Qualität von therapeutischen Leistungen überprüfen soll.
Um die Qualität von medizinischen Behandlungen standardisiert zu überprüfen, zu verbessern und transparent zu machen, gibt es die Qualitätssicherung. Mithilfe festgelegter Kriterien werden bei bestimmten medizinischen Verfahren Krankenhäuser und niedergelassene Ärzt*innen in Deutschland auf ihre Qualität hin untersucht, um bei Bedarf Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität einzuleiten. Ein weiteres Ziel ist, dass Patient*innen sich über die Qualität eines bestimmten Krankenhauses bei bestimmten medizinischen Verfahren niedrigschwellig informieren können und so selbstbestimmt ein passendes Krankenhaus auswählen können. Die Bewertung der Qualität wird in jedem Bundesland von den sogenannten Landesarbeitsgemeinschaften der datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (LAG DeQS) organisiert. Patient*innen bzw. ihre Vertretungen haben in den Gremien der Qualitätssicherung ein Mitspracherecht.
Die Projektstelle wird gemeinsam mit Patientenvertreter*innen und der LAG DeQS Anfang 2026 eine Info-Veranstaltung zur Patientenvertretung in den Gremien der Qualitätssicherung umsetzen. Weitere Infos finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf unserer Website sowie in unserem Newsletter.