Skip to content
Suche
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Fortbildung Selbsthilfeakademie NRW

© Patientenbeteiligung NRW 2025

Vom: 25. Juni 2025 Lesezeit: ca. 1 Min.

Weshalb ist Selbsthilfe politisch und welche aktuellen Fragen stellen sich zur Mitwirkung der Selbsthilfe im Gesundheitssystem? Die Selbsthilfeakademie NRW hatte die Projektstelle am 22. Mai eingeladen, diese Frage mit rund 20 Selbsthilfe-Aktive im Rahmen einer digitalen Fortbildung zu diskutieren. So skizzierte die Projektstelle u.a. die Anfänge der Selbsthilfe im 19. Jahrhundert, die Behindertenbewegung in den 1960er-1980er sowie die Mitwirkung der Selbsthilfe in den Gremien der gemeinsamen Selbstverwaltung des Gesundheitswesens seit den 2000er Jahren. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden den Ausbau von Beteiligungsrechten, die Anforderungen an Gesundheitsforschung unter Beteiligung der Selbsthilfe sowie die Übertragung von neuen Aufgaben an die Selbsthilfe und entsprechenden Konsequenzen für die ehrenamtlichen Strukturen.

Am 18. September findet ein zweiter Teil der Fortbildung statt, der über die Mitwirkungsmöglichkeiten der Selbsthilfe auf kommunaler Ebene informiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website der Selbsthilfeakademie NRW.

Aktuelle Artikel

Infotermin
vereinbaren