Die Patientenvertretung in NRW setzte sich im Vorfeld der Bundestagswahl über verschiedene Kanäle für mehr Patientenorientierung im Gesundheitswesen in der kommenden Legislaturperiode ein. Viele Entscheidungen auf Bundesebene haben Einfluss auf das Gesundheitssystem in NRW. Daher unterzeichnete das PatientInnen-Netzwerk NRW als Zusammenschluss von Selbsthilfe- und Patientenorganisationen in NRW einen Appell des zivilgesellschaftlichen Netzwerks “Gesundheit unteilbar”, das sich für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aller in Deutschland lebenden Menschen durch ein diskriminierungs- und barrierefreies Gesundheitssystem ausspricht. Zudem übermittelten das PatientInnen-Netzwerk NRW und der Koordinierungsausschuss der Patientenvertretung in NRW politischen Entscheidungsträger*innen ein Positionspapier zur Bundestagswahl, das u.a. patientenorientierte Strukturreformen, die Stärkung von Gesundheitskompetenzen und eine stärkere Selbsthilfefreundlichkeit des Gesundheitswesens fordert. Das Positionspapier soll nun zu einem Eckpunktepapier weiterentwickelt und als solches noch veröffentlicht werden.