Seit 2022 lädt die Projektstelle der Patientenbeteiligung in NRW zu Regionalen Patientenforen ein, auf denen sich kommunale Patientenvertreter*innen zu ihren Themen austauschen und vernetzen können. Zur kommunalen Patientenvertretung zählen alle, die sich politisch für Nutzerinteressen im Gesundheitswesen einsetzen, zum Beispiel die Selbsthilfe-Kontaktstellen und Selbsthilfe-Aktive, Patientenberatungsstellen, Senioren- und Inklusionsvertretungen, Engagierte in den Psychosozialen Arbeitsgemeinschaften, Patientenfürsprechende, Sozialverbände und viele mehr.
2024 wurden, wie schon im Jahr zuvor, für jeden Regierungsbezirk in NRW ein Patientenforum in Präsenz und eine digitale Variante umgesetzt. Der nun vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse der insgesamt zehn Treffen zusammen, die im Mai und Juni in Präsenz in Köln, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf und Münster und digital im August und September stattfanden und an denen mehr als 130 Patientenvertreter*innen teilgenommen haben. Schwerpunkt der Patientenforen in Präsenz bildete ein Planspiel, bei dem die Teilnehmenden die Rollen verschiedener Akteur*innen aus dem kommunalen Gesundheitswesen übernahmen, um sich mit den verschiedenen Interessen in der kommunalen Gesundheitspolitik auseinanderzusetzen. Die digitalen Patientenforen waren wiederum dem Austausch zu kommunalen und landes- und bundespolitischen Themen gewidmet.