Softskill-Webinar für Patientenvertreter*innen


Softskill-Webinar für Patientenvertreter*innen

Softskill-Webinar für Patientenvertreter*innen



Datum:22 Sep 2020 - 24 Sep 2020

Ort: Online / Webinar

Veranstalter: Koordinierungsstelle der Patientenbeteiligung NRW



Jetzt sind Sie dran! Persönliche Kompetenzen für die Politik trainieren

In dem Webinar „Corona Krise und was nun? Patientenvertretung in herausfordernden Zeiten“ trainieren Patientenvertreter*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen ihre persönlichen Fähigkeiten so, dass sie ihr Ehrenamt bestmöglich ausführen können und auch Freude daran haben.

Neuer Ort: Das Seminar findet aufgrund der Corona-Situtation nicht als Präsenzseminar in Bochum statt und wird stattdessen als kostenloses Webinar angeboten, also digital per Videokonferenz über die Plattform Zoom. Referent: Martin Heyer, in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle der Patientenbeteiligung NRW. Martin Heyer ist ein erfahrener Moderator, Coach, Trainer und Berater und kennt sich in ehrenamtlichen Strukturen bestens aus.

Inhalte des Seminars:

Die hinter uns liegenden Monate haben an uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Eine gesundheitliche Gefährdung, die für den Einzelnen schwer abschätzbar war und ist, ungewohnte soziale Distanz und eine Verlagerung auf digitale Begegnungsformen und nicht zuletzt die bleibende Sorge um die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen  von Krise und Lockdown, bedeuten massiven Stress. Das trifft gleich in doppelter Hinsicht für Menschen zu, die sich für Andere engagieren. Neben die privaten Sorgen tritt auch die Frage, wie das ehrenamtliche Engagement weitergehen soll.

Patientenvertreter*innen standen und stehen vor der Frage, wie sie ihr Engagement organisieren und den zusätzlich belasteten Patient*innen helfen können. Andererseits entdecken wir vielleicht auch, dass manche Dinge trotz Lockdown überraschend gut oder sogar besser als zuvor gelingen.

Dieses Webinar gibt die Gelegenheit, sich zu den Erfahrungen der letzten Monate auszutauschen. Außerdem können die Teilnehmenden gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen entwickeln und darüber ins Gespräch kommen, welche Veränderungen umgesetzt werden sollten, um gemeinsam gut durch diese ungewohnte Zeit zu kommen.

Neue Termine: Das Webinar wird auf zwei Tage aufgeteilt:

Ablauf

Tag 1: Dienstag der 22. September 10:00 bis 13:00

  • Wo stehen wir? Erfahrungsaustausch und Sammlung der Herausforderungen
  • Krise, Herausforderung, Chance! Gemeinsames Brainstorming zu Herausforderungen und Lösungen
  • Haltung hilft; Personenzentrierte Haltung und Gewaltfreie Kommunikation als Hilfen zur Stabilisierung in unruhigen Zeiten

Tag 2: Donnerstag der 24. September 10:00 bis 13:00

  • Voneinander lernen: Zusammenfassung der entwickelten Ideen und Strategien
  • Hilfe ganz praktisch: Kollegialer Austausch und Beratung zu konkreten Herausforderungen
  • Lockdown und nun? Sammlung von offenen Fragen und Bedarfen zur weiteren Bearbeitung

Bei Bedarf unterstützt die Koordinierungsstelle der Patientenbeteiligung NRW gerne bei der Technik. Zusätzlich werden Materialien zur Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt.

Anmeldung und Fragen zu Ablauf und Inhalten: sonja.fasbender@patientenbeteiligung.de oder mobil: 0152 53548 880


Veröffentlicht am: 06.04.2020 | Gremium: | Kommentare deaktiviert für Softskill-Webinar für Patientenvertreter*innen